Ausstellungsware kaufen: Hochwertige Möbel zum Schnäppchenpreis

Wer beim Möbelkauf sparen möchte, sollte unbedingt einen Blick auf Ausstellungsstücke werfen. Diese Möbel sind meist neuwertig, wurden nur minimal genutzt und bieten einen deutlichen Preisvorteil gegenüber Neuware.

 

Warum sind Ausstellungsstücke so günstig?

 

  • Kaum genutzt: Möbel wie Anbauwände oder Sideboards werden in der Ausstellung nur geöffnet und geschlossen – nicht befüllt oder dauerhaft belastet.

  • Leichte Gebrauchsspuren möglich: Kleine Kratzer durch Dekoration (z. B. Vasen, Gläser) sind möglich, aber oft durch die werkseigene Schreinerei oder Polsterei des Möbelhauses vollständig behebbar.

  • Platz für neue Modelle: Ausstellungsware wird oft verkauft, um Platz für aktuelle Kollektionen zu schaffen.

  • Fehlbestellungen oder Sortimentswechsel: Auch falsch bestellte Ware oder nicht mehr lieferbare Modelle landen im Abverkauf.

Rechtlicher Hinweis zur Gewährleistung

 

Laut § 475 Abs. 2 BGB kann die Gewährleistungsfrist bei Ausstellungsware auf ein Jahr reduziert werden – sofern dies in den AGB des Möbelhauses schriftlich festgehalten ist. Das gilt insbesondere für Möbelstücke, die in der Ausstellung aktiv genutzt wurden.

 

Worauf Sie beim Kauf achten sollten

 

  • 🛋️ Farbunterschiede beachten: Naturmaterialien wie Holz können bei Ausstellungsstücken farblich abweichen – besonders im Vergleich zur frisch gelieferten Bestellware.

  • 🏷️ Preisschildhalter entfernen lassen: Kunststoffhalterungen können die Oberfläche beschädigen. Lassen Sie diese vom Kundendienst professionell entfernen.

 

Fazit: Möbel-Schnäppchen mit Bedacht kaufen

 

 

Ausstellungsware bietet eine preiswerte Alternative zur Neuware, wenn man auf Details achtet. Wer sich vor dem Kauf informiert und auf mögliche Gebrauchsspuren sowie Farbabweichungen achtet, kann echte Schnäppchen machen – mit voller Funktionalität und oft sogar mit Garantie.

Empfehlen Sie uns weiter!”